Mag ihr Hund plötzlich nicht mehr ins Auto springen oder die Treppe laufen?
Zum Spazieren gehen wird nur noch mit Überredung das Körbchen verlassen?
Plötzlich knurrt oder jauelt ihr Hund bei der Fellpflege?
Oder ihr Hund hechelt mehr als sonst?
Auch haben Sie das Gefühl, dass ihr Hund mehr "riecht" als sonst?
Alle diese Dinge können Zeichen für Schmerzen im Bewegungsapparat sein. Hier können physiotherapeutische Behandlungen ratsam sein.
Auch kann Physiotherapie die schulmedizinische Behandlung ergänzen.
Hat ihr Hund beispielsweise einen bereits einen Befund, wie HD oder ED, so kann gezielter Muskelaufbau und das Lösen von Verspannungen, die Lebensqualität maßgeblich verbessern.
Auch bei der Unterstützung der Rehabilitation nach einer Operation, wie beispielweise nach einem Kreuzbandriss, kann die Physiotherapie zu einem bestmöglichem Genesungsprozess führen.
Sowohl bei älteren Hunden, als auch bei sportlich sehr aktiven Hunden, empfehlen sich regelmäßige, präventive Check- Ups.
Dies sind nur einige Gründe für eine physiotherapeutische Behandlung. Es gibt natürlich noch zahlreich mehr, wie neurologische Probleme, Hunde mit Angststörungen, Unfälle etc....
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder über WhatsApp unter: 01746685161