Physiotherapie
Physiotherapie ist in der Humanmedizin sehr etabliert und auch in der Veterinärmedizin nimmt ihre Bedeutung zu. Der Einsatzbereich ist vielfältig. Von einem präventiven Check-up, über die Rehabilitation nach einer Operation bis hin zur Schmerzlinderung und Mobilisation erkrankter oder alter Hunde, kann die Behandlung individuell angepasst werden.
Die physiotherapeutische Behandlung beinhaltet vor allem manuelle Therapie, wie Massage, Dehnung und Gelenkmobilisierung und wird durch Lasertherapie, Taping oder den Einsatz eines Schallwellengerätes ergänzt.
Abhängig vom Befund des Hundes ist auch eine Bewegungstherapie zum gezielten Muskelaufbau möglich und das Erarbeiten eines Trainingsplanes.
Lasertherapie
Die Lasertherapie mit einem Impuls-Dioden-Laser ist eine Behandlungsform mit energetischem Licht. Die Laserstrahlen dringen tief ins Gewebe ein und regen die Enzymaktivität der Mitochondrien in den Zellen an. Dies führt zur Verbesserung von Heilungsprozessen, Schmerzlinderung und Durchblutungssteigerung. Die Lasertherapie ist schmerz- und nebenwirkungsfrei und kann bei akuten und chronischen Krankheitsverläufen angewendet werden.
Taping
Das Taping stammt ursprünglich auch aus der Humanmedizin, findet aber auch im Veterinärbereich nach und nach mehr anklang. Das Taping ist eine unterstützende Maßnahme als Ergänzung zu einer physiotherapeutischen Behandlung. Es kann den Lymphfluss anregen, Druck und Schmerzen reduzieren oder aber Muskeln und Gelenke stützen.
Osteopathie
Die osteopathische Behandlung gliedert sich in verschiedene Säulen. Die parietale (Skelett & Muskulatur), die fasziale (alle Faszien des Körpers), die viszerale (Baucheingeweide) und die craniosacrale Therapie (Schädel, Kreuzbein, Rückenmarkshäute- und Flüssigkeiten). Die Osteopathie versteht den Körper als eine Einheit mit der Fähigkeit zu Selbstregulation. Strukturen und Funktionen beeinflussen sich gegenseitig, die osteopathische Behandlung hat das Ziel, Lymphe- und Blutflüsse anzuregen und dem Körper zu verhelfen, sein eigenes Gleichgewicht wieder zu erlangen.
Wund- und Narbenbehandlungen
Auch bei Wundbehandlungen und Narben, z. B. nach Operationen bietet die Physio-, Osten- und Lasertherapie ein breites unterstützendes Behandlungsspektrum.
Behandlungskosten
Erstbehandlung
Die Erstbehandlung beinhaltet ein ausführliches Anamnesegespräch zur Vorgeschichte Ihres Hundes, eine Ganganalyse und eine erste Behandlung. Die Dauer beträgt ca. 90 Minuten und kostet 75€.
Folgebehandlung
Je nach Befund des Hundes kann eine Folgebehandlung mit zum Beispiel mit manueller Therapie oder Lasertherapie erfolgen. Die Dauer beträgt zwischen 30- 45 Minuten und die Kosten liegen zwischen 35-50€.
Bar und EC-Zahlung möglich.
Behandlungsort
Ich betreibe eine mobile Praxis und komme zu Ihnen und ihrem Vierbeiner nach Hause.
Termine nach Vereinbarung.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Kontaktieren Sie mich gerne telefonisch oder über WhatsApp unter: 01746685161